Die Realschule Hohenburg ist MINT-freundliche Schule
Im November 2022 wurden wir zum dritten Mal in Folge als MINT-freundliche Schule geehrt. Dieses Zertifikat gilt immer für die Dauer von drei Jahren.
Wie setzen wir dieses Bekenntnis, Mädchen für Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik (MINT) begeistern zu wollen, konkret um? Ein wichtiges Element dafür ist der tägliche Austausch zwischen uns Lehrkräften. Wie können fächerübergreifend die naturwissenschaftlichen Fächer noch interessanter bzw. schülergerechter gestalten? Dazu haben wir folgende Projekte und Wahlfächer fest in unserer Schule installiert:
Förderung von MINT-Fragestellungen im technisch-mathematischen Zweig ab der 7. Klasse
Zwei Photovoltaikanlagen, die als Lernmodul von den MINT-Lehrkräften genutzt werden
Wahlfächer Robotik sowie Natur und Technik in den 5. Klassen
3D-Planung und Druck im Fach Informatik
Vorbereitung für die freiwillige Zusatzabschlussprüfung im Fach Informatik
Kooperation mit technischen und medizinisch-technischen Betrieben (u. a.: DORST und Roche) für Firmenführungen und Praktika
Teilnahme am bundesweiten Girls‘ Day (7. bis 9. Klasse)
Physik- und Chemievorführungen, vorbereitet und durchgeführt von Schülerinnen am Tag der offenen Tür (8. und 9. Klassen)
Thema „Energie und nachhaltige Entwicklung“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule Regensburg (10aI)
Intensivierungs-Mathe-Lerncamp an neuen Lernorten (Sylvensteinspeicher)
Regelmäßige interne Weiterbildung der Lehrkräfte für die Lernplattform BayernCloud
Wir und Drittanbieter verwenden Cookies und andere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wenn Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies und Technologien einverstanden.
Wir verwenden Cookies, die uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Betrieb der Website).
Andere externe Dienste
Wir nutzen externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.