Die Projekte für Umwelt und Nachhaltigkeit werden von der Umweltgruppe, die jedes Jahr neu gebildet wird und im Klassenverband durchgeführt.
Maßnahmen zum Klimaschutz:
Bewusster Umgang mit Energie, Energiesparen
Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser lokale und globale Entwicklung
Alternative Energie, wie Solar, Wind, Wasser
Konsumverhalten mit Auswirkung auf das Klima
Regionaler und saisonaler Einkauf von Lebensmittel
Fair trade bei Lebensmittel und Bekleidung, ökologische und soziale Verantwortung
Biologische Vielfalt in der Schulumgebung
Wildkräuterexkursion mit Verkostung, Waldexkursion, Isarexkursion
Insektenhotels bauen, bestücken und pflegen
Schulgarten, von der Anzucht bis zur Ernte, Verarbeitung und Konservierung von Überschuss
Klimaangepasste Anbaumöglichkeiten in der Landwirtschaft
Die Themen und Schwerpunkte wechsel jedes Jahr, eine kindgerechte Heranführung an die Themen wird in Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernorten (z. B. Solidarische Landwirtschaft Lenggries, Energiewende Oberland, Wasserkraftwerk Walchensee, ZUK Benediktbeuern, ..) angestrebt, z. B. Nutzung von Solarenergie „Wir bauen Solarmobile“ (Lego), Bewässerung des Schulgartens mit Hilfe von Solarbewässerungsanlage)
Wir und Drittanbieter verwenden Cookies und andere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wenn Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies und Technologien einverstanden.
Wir verwenden Cookies, die uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Betrieb der Website).
Andere externe Dienste
Wir nutzen externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.