Wir werden sich die Arbeitsplätze der Zukunft entwickeln? Wo werden die politischen Entscheidungen des bayerischen Landtags konkret umgesetzt? Was genau machen die Personen die in einem Ministerium arbeiten? Auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildung besuchten Schülerinnen der 9. Klassen der Erzbischöflichen St.-Ursula-Realschule Schloss Hohenburg gemeinsam mit ihren Lehrkräften Maika Kottmair und Roman Haehl die Bayerische Staatskanzlei und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Dabei durften sie hinter die Kulissen des großen Politikbetriebs in der Landeshauptstadt schauen. In Fachvorträgen und mithilfe von interaktiven Quizfragen lernten sie den Aufbau des Ministeriums und der dahinterstehenden Verwaltung kennen. Zudem konnten die Schülerinnen die große Politik und deren Vertreter ganz hautnah erleben. Neben einem Einblick in das Büro des Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger, inklusive Probesitzen auf dem Ministerstuhl, konnten die Schülerinnen sich intensiv mit der zweiten politischen Spitze des Ministeriums, Staatsekretär Tobias Gotthardt, über aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik und den Politikbetrieb im bayerischen Kabinett austauschen.
Roman Haehl