Am 06.06.2024 besuchten die Klassen 8a und 8b das Neue Schloss Herrenchiemsee, welches König Ludwig II. von Bayern als drittes seiner „Königsschlösser“ neben Neuschwanstein und Linderhof bauen ließ. Das Neue Schloss war der teuerste Bau König Ludwigs II. (1845-1715) und blieb unvollendet. Innen- und Außenarchitektur des Neuen Schlosses gleichen einer Nachschöpfung des Schlosses Versailles. Denn der König war dem absolutistischen Frankreich Ludwigs XIV. (1638-1715) ergeben.
Anschließend führte uns Herr Enzinger im Alten Schloss durch die Ausstellung „Der Wille zu Freiheit und Demokratie“, welche zum Verfassungskonvent 1948 auf Herrenchiemsee entstanden ist. Dieser legte vor 75 Jahren den Grundstein unserer Verfassung, dem Grundgesetz. Zu den sogenannten Vätern der Verfassung zählte unter anderem Dr. Kaspar Seibold (1914-1995) aus Lenggries, der in den Parlamentarischen Rat zur Ausarbeitung des Grundgesetzes berufen wurde. Obwohl Bayern gegen das Grundgesetz stimmte, beschloss der Parlamentarische Rat am 8. Mai 1949 mit einer Zweidrittelmehrheit die deutsche Verfassung.
Wir und Drittanbieter verwenden Cookies und andere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wenn Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies und Technologien einverstanden.
Wir verwenden Cookies, die uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Betrieb der Website).
Andere externe Dienste
Wir nutzen externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.